Praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher

#Alltagshelden: Während deiner praxisintegrierten Ausbildung (PiA) zum Erzieher/zur Erzieherin bist du dafür zuständig, Jugendliche auf Ihrem Weg des Erwachsenwerdens zu begleiten. Über erlernte pädagogische Methoden und Instrumente, gelingt es dir junge Menschen zu einer selbstbestimmten, eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit anzuleiten und zu bestärken. Hierzu übernimmst du schrittweise mehr Verantwortung und begleitest im Bezugssystem auch Einzelfälle.

#Stärkezeigen: Indem du junge Menschen lebenspraktische und sozial-emotionale Kompetenzen vermittelst, rüstest Du sie für die Zukunft. Damit leistest du mit deiner Arbeit bei der Johannes-Diakonie Tag für Tag einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft.

#NieohnemeinTeam: Nur zusammen sind wir stark. Erlebe bei der Johannes-Diakonie einen starken Teamgeist und unterstütze uns dabei, ihn noch stärker zu machen.

#HandinHand: Die Augusta-Bender-Schule in Mosbach begleitet deine Theoriephase, während die Johannes-Diakonie den praktischen Teil deiner Ausbildung vermittelt. Hierzu arbeiten wir Hand in Hand zusammen. In den Praxisphasen bist du bei uns in verschiedenen Bereichen eingesetzt, zum Beispiel in den stationären Jugendhilfeangeboten (Wohngruppen), im Naturkindergarten oder der offenen Jugendarbeit auf der Jugendfarm (Umwelt-, Natur- und Tierpädagogik), damit du deine erworbenen Kenntnisse bestmöglich vertiefen kannst. Der Vorteil der PiA-Ausbildung liegt in der wöchentlichen Abwechslung. So hast Du jede Woche an drei Tagen schulischen Input und an zwei Tagen Praxiserfahrung bei deinem Träger.

#Facts: Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Das Ausbildungsgehalt kann sich sehen lassen (mehr dazu erfährst du unter Dein Gehalt). Du hast 31 Tage Urlaub und bekommst zusätzlich eine Jahressonderzahlung.

Schaue gerne für weitere Informationen auf der Website der Augusta-Bender-Schule vorbei.

Das bieten wir:
  • eine spannende, abwechslungsreiche und herausfordernde Ausbildung
  • arbeiten mit und für Menschen in einem starken Team und einer guten Arbeitsatmosphäre
  • feste Ansprechpartner*innen + Mentoren
  • regelmäßige Azubi-Treffs zum Quatschen
  • eine attraktive Ausbildungsvergütung (nach den AVR der Diakonie Deutschland), 31 Tage Urlaub, Jahressonderzahlung
  • jede Menge fachliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten, um dich noch stärker zu machen
Das bringst du mit:
  • Du hast Lust auf ein engagiertes und motiviertes Team und bist ein wahrer Teamplayer bzw. eine wahre Teamplayerin.
  • Du möchtest in deinem Arbeitsalltag stark für und mit Menschen sein, Verantwortung übernehmen, deine Einsatzbereitschaft und dein Engagement täglich einsetzen und hast Interesse an der Zukunft junger Menschen.
  • Du hast den mittleren Bildungsabschluss (Fachschulreife, Realschulabschluss oder Versetzung in Jahrgangsstufe 11 eines Gymnasiums oder das Versetzungszeugnis in die Klasse 10 eines G8 oder ein gleichwertiger Bildungsstand)
  • Oder du hast einen erfolgreichen Abschluss des einjährigen Berufskollegs für Sozialpädagogik (1BKSP) oder ein Berufsabschluss als staatlich anerkannte/ r Kinderpfleger/ in.

Unterm Strich: Deine Zukunft bei uns mit einem sozialen Beruf

Mit unseren sozialen Ausbildungsberufen hast du die besten Voraussetzungen für einen erfüllten und erfolgreichen Berufsweg in der Sozialbranche. Bei uns erwarten dich nach deiner Ausbildung zukunftssichere Berufsmöglichkeiten, individuelle Karrierewege und ein tolles Team in einer familiären Arbeitsatmosphäre.

Dein Ansprechpartner: Florian Wild, Ausbildungskoordination, E-Mail: florian.wild@johannes-diakonie.de, Telefon: 06261 88-1616